home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Kurzanleitung für MIDIHELP.ACC:
-
- MIDIHELP.ACC läuft als ACCESSORY oder GEM-Programm.
- Es genügt dazu, die Endung von .ACC auf .PRG umzubenennen.
-
- Mit MIDIHELP.ACC lassen sich Program-Change, beliebige
- Controller-Values, Pitch-Bends und Note-On (Off) Befehle über
- MIDI senden. Dies funktioniert in den meisten Editoren
- problemlos. Bei manchen Sequencern läuft dies sogar während
- des Abspielens. Außerdem ist noch eine "MUSIC-MAUS"
- integriert, mit der MIDI-Noten und ganze Akkorde (inklusive
- Pitch-Bend) über die Maus gespielt werden können.
-
- MIDIHELP.ACC kann auf zwei Arten aufgerufen werden:
-
- Ganz normal über die Menüleiste (wie andere ACCESSORIES auch)
- oder über die Tastatur. Dabei muß etwas länger gleichzeitig
- die linke SHIFT- und ALTERNATE-Taste gedrückt werden (~3-5
- Sekunden). Dies funktioniert leider nur in Programmen, die
- GEM-AES Aufrufe benützen. (FILE-SELECTOR-BOX, MENÜ-LEISTE
- etc.)
-
- Beschreibung der Funktionen:
-
- MIDIKANAL:
-
- MIDIHELP sendet immer nur auf dem MIDI-KANAL, der unten links
- mit den Pfeiltasten eingestellt worden ist (1-16).
-
- PROGRAM-CHANGE:
-
- Mit dem Schieberegler ganz links können Program-Change
- Befehle gesendet werden. Dabei gibt es wiederum zwei
- Betriebsarten:
- Bedient man das Poti mit der gedrückten linken Maustaste so
- werden kontinuierlich Program-Change Befehle gesendet. Die
- Programm-Nummer wird dabei immer in einer Box oberhalb des
- Schiebers angezeigt. Bei Bedienung mit der rechten gedrückten
- Maustaste wird der Befehl erst beim Loslassen der Maustaste
- gesendet, man kann also ganz gezielt bestimmte Programme
- anwählen.
-
- CONTROL-CHANGE:
-
- Mit den 5 Schiebereglern in der Mitte können
- MIDI-Control-Change Befehle gesendet werden. Dabei sind die
- Regler auf einige der wichtigsten Controller-Nummern
- voreingestellt: Modulation-Wheel(1), MIDI-Volume(7),
- Panpot(10), Expression(11), All Notes Off(123)).
- Die Regler lassen sich auf beliebige andere Nummern
- umprogrammieren.
-
- PITCH-BEND:
-
- Bedienung ähnlich wie bei PROGRAM-CHANGE, kehrt aber immer
- von allein in die Nullstellung zurück (und zwar mit der linken
- Maustaste schnell und mit der rechten Maustaste langsam).
-
- NOTE-ON(OFF):
-
- Mit den Tasten "Control", "Shift links", "Shift rechts" und
- "Alternate" können einige Testnoten gespielt werden. Die
- Noten werden solange gehalten wie die Tasten gedrückt
- bleiben. Gleichzeitig können dabei die anderen
- Schieberegler benutzt werden.
-
- MUSIC-MAUS:
-
- Die "MUSIC-MAUS"-Funktion wird über die "PLAY"-Taste in der
- rechten unteren Ecke des ACCESSORIES ausgelöst. Der
- Maus-Zeiger verwandelt sich dabei in ein Achtel-Notensymbol
- und es können einzelne MIDI-Noten (linke Taste) und ganze
- Akkorde (rechte Taste) gespielt werden. Die x-Koordinate der
- Maus bestimmt dabei die Tonhöhe. Bewegt man die Maus
- bei gedrückter Maustaste, wirkt sich das als Pitchbending
- aus. Bei Akkorden bestimmt außerdem noch die y-Koordinate
- des Mauszeigers die Art des Akkords (Dur, Moll, Sus, etc.).
- Mit den Funktionstasten F1-F10 kann die Velocity der
- gesendeten Noten beeinflußt werden und zwar von ganz leise
- (F1) bis ganz laut (F10). Diese MUSIC-MAUS Funktion wird
- durch nochmaliges Bedienen der "PLAY"-Taste wieder verlassen.
-
- Das komplette ACCESSORY wird durch Betätigen des
- CLOSER-Symbols in der linken oberen Ecke beendet, kann aber
- jederzeit wieder aufgerufen werden.
-
- Programmautor:
-
- Michael Wittmann
- Theresienstr.63
- 8000 München 2
- 089/522491
-
-
-